Schlüsseldienst Lexikon

Alles Wissenswerte rund um Schlösser, Sicherheit und Türöffnungen

40 Einträge gefunden

Sicherheitsschloss

Sicherheit

Ein hochsicheres Schloss mit besonderen Sicherheitsmerkmalen wie Mehrfachverriegelung, Aufbohrschutz und gehärteten Materialien. Bietet erhöhten Schutz gegen Einbruchsversuche.

Türöffnung

Notfall

Der Vorgang des Öffnens einer verschlossenen Tür ohne den passenden Schlüssel. Wird von Fachkräften mit speziellen Werkzeugen und Techniken durchgeführt, ohne die Tür zu beschädigen.

Zylinderschloss

Schlösser

Das am häufigsten verwendete Schlosssystem in Deutschland. Besteht aus einem Schließzylinder, der in das Schlossgehäuse eingesetzt wird. Ermöglicht einfachen Austausch ohne Türwechsel.

Schließanlage

Sicherheit

Ein System aus mehreren Schlössern, die mit unterschiedlichen Schlüsseln bedient werden. Ermöglicht hierarchische Zugangsberechtigungen - z.B. Hausmeisterschlüssel für alle Räume.

Panikschloss

Sicherheit

Spezielles Türschloss für Notausgänge, das sich von innen ohne Schlüssel öffnen lässt. Wichtig für Fluchwege in öffentlichen Gebäuden und Arbeitsplätzen.

Mehrfachverriegelung

Sicherheit

Schlosssystem mit mehreren Riegelpunkten (meist 3-5), die gleichzeitig verriegelt werden. Erhöht die Sicherheit erheblich, da die Tür an mehreren Stellen gesichert wird.

Profilzylinder

Schlösser

Standardisierte Schließzylinder nach europäischer Norm. Verschiedene Profile (z.B. Euro-Profil) ermöglichen kompatible Sicherheitslösungen verschiedener Hersteller.

Schließzwang

Technik

Funktion eines Schlosses, bei der die Tür nur mit dem Schlüssel verriegelt werden kann. Verhindert versehentliches Aussperren und ist bei Eingangstüren üblich.

Aufbohrschutz

Sicherheit

Sicherheitsmerkmal in hochwertigen Schlössern. Gehärtete Stahlstifte oder -platten verhindern, dass das Schloss mit einem Bohrer zerstört werden kann.

Türspion

Sicherheit

Optisches Sicherheitselement in der Tür, das einen weiten Blickwinkel nach außen ermöglicht. Moderne Varianten verfügen über digitale Kameras und Aufzeichnungsfunktion.

Schlüsseldienst-Notfall

Notfall

24-Stunden-Service für Notfälle wie Aussperrungen oder defekte Schlösser. Professionelle Anbieter kommen innerhalb von 15-30 Minuten und arbeiten zu fairen Festpreisen.

Elektronisches Türschloss

Technik

Moderne Schließsysteme mit Code, Chipkarte oder Smartphone-App. Ermöglichen schlüssellosen Zugang und bieten oft zusätzliche Funktionen wie Protokollierung.

Schließbart

Technik

Der Teil des Schlüssels, der die individuellen Vertiefungen und Erhöhungen trägt. Diese passen exakt zu den Stiften im Schließzylinder und ermöglichen das Öffnen.

Tresorschloss

Sicherheit

Hochsicherheitsschloss für Tresore und Safes. Oft mit Mehrfachverriegelung, Zeitschloss-Funktion und besonderen Sicherheitszertifizierungen.

Türzarge

Türen

Der Rahmen, in dem die Tür hängt. Wichtig für die Sicherheit, da hier die Schließbleche befestigt werden. Verstärkte Zargen erhöhen den Einbruchschutz.

Schließblech

Türen

Metallplatte im Türrahmen, in die der Riegel des Schlosses eingreift. Verstärkte Schließbleche mit langen Schrauben erhöhen die Sicherheit erheblich.

Generalschlüssel

Schlösser

Hauptschlüssel einer Schließanlage, der alle oder die meisten Schlösser der Anlage öffnen kann. Ermöglicht autorisierten Personen Zugang zu allen Bereichen.

Wendeschlüssel

Schlösser

Schlüssel mit beidseitig identischem Profil, der in beide Richtungen ins Schloss gesteckt werden kann. Erhöht den Bedienkomfort, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.

RC2 Sicherheit

Sicherheit

Widerstandsklasse 2 nach DIN EN 1627. Bietet Schutz gegen Einbruchsversuche mit einfachen Werkzeugen für mindestens 3 Minuten. Standard für Wohngebäude.

Schlüssel nachmachen

Service

Professioneller Service zum Duplizieren von Schlüsseln. Seriöse Anbieter prüfen die Berechtigung und verwenden hochwertige Rohlinge für langlebige Kopien.

Einbruchschutz

Sicherheit

Gesamtheit aller Maßnahmen zum Schutz vor unberechtigtem Eindringen. Umfasst mechanische, elektronische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen.

Kastenschloss

Schlösser

Traditionelles Türschloss mit sichtbarem Schlosskasten an der Türinnenseite. Robust und langlebig, häufig in älteren Gebäuden verwendet.

Magnetschloss

Technik

Elektronisches Schlosssystem, das durch Magnetkraft verriegelt wird. Oft in gewerblichen Gebäuden für automatische Türsteuerung verwendet.

Schließplan

Sicherheit

Dokumentation einer Schließanlage mit allen Schlüsseln und deren Berechtigungen. Wichtig für Verwaltung und Kontrolle des Zugangs.

Notschlüssel

Notfall

Reserveschlüssel für Notfälle, oft bei vertrauenswürdigen Personen oder in Schlüsseltresoren hinterlegt. Ermöglicht Zugang bei Verlust.

Türspalt-Sicherung

Sicherheit

Zusätzliche Sicherheitsvorrichtung, die das Aufhebeln der Tür am Türspalt verhindert. Erhöht den Einbruchschutz erheblich.

Buntbartschloss

Schlösser

Einfaches, älteres Schlosssystem mit charakteristisch geformtem Schlüssel. Heute meist nur noch bei historischen Türen zu finden.

Fingerprint-Scanner

Technik

Biometrische Zutrittskontrolle über Fingerabdruckerkennung. Moderne, sichere Alternative zu herkömmlichen Schlüsseln.

Schlüsseltresor

Service

Kleine, sichere Box zur Aufbewahrung von Ersatzschlüsseln. Wird oft außen am Gebäude montiert für Notfälle oder Servicebesuche.

Rahmenbohrung

Technik

Technik zum zerstörungsfreien Öffnen von Schlössern durch Aufbohren bestimmter Stellen. Wird nur von Fachkräften angewendet.

Zimmertür-Schloss

Schlösser

Einfaches Schloss für Innentüren ohne hohe Sicherheitsanforderungen. Oft nur mit Drückergarnitur und einfachem Riegel.

Alarmanlage-Integration

Sicherheit

Verbindung von Türschlössern mit der Alarmanlage. Ermöglicht automatische Scharfschaltung und Überwachung der Zugänge.

Transponder-Schlüssel

Technik

Elektronischer Schlüssel mit integriertem Chip zur Funkübertragung. Bietet höhere Sicherheit als mechanische Schlüssel.

Schlosswartung

Service

Regelmäßige Pflege und Inspektion von Schlössern zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Verlängerung der Lebensdauer.

Panikstange

Sicherheit

Horizontale Stange an Nottüren, die bei Druck die Tür öffnet. Wichtiges Sicherheitselement in öffentlichen Gebäuden.

Schlüsseldepot

Service

Sichere Aufbewahrung von Schlüsseln außerhalb der Räumlichkeiten. Service für Notfälle oder wenn Zugang für Dritte erforderlich ist.

Motorschloss

Technik

Elektrisches Türschloss mit Motor zum automatischen Ver- und Entriegeln. Oft in Smart-Home-Systemen integriert.

Brandschutztür

Türen

Spezielle Tür mit besonderen Schlössern, die im Brandfall automatisch schließt. Wichtig für Fluchtwege und Brandabschnitte.

Doppelzylinder

Schlösser

Schließzylinder, der von beiden Seiten mit Schlüssel bedient werden muss. Verhindert das Aufschließen von innen ohne Schlüssel.

Notfall-Entriegelung

Notfall

24-Stunden-Service für das Öffnen von Türen in Notfällen. Professionelle Hilfe bei Aussperrungen oder defekten Schlössern.

Haben Sie Fragen?

Unser Expertenteam steht Ihnen bei allen Fragen rund um Schlösser, Sicherheit und Notfälle zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Beratung.